Manfred Berger: Frauen in der Geschichte des Kindergartens
In dieser Rubrik finden Sie Biografien von Frauen, die den Kindergartenbereich in Deutschland und zum Teil auch in anderen Ländern geprägt haben. Alle Beiträge wurden von Manfred Berger (Ida-Seele-Archiv Dillingen) zur Verfügung gestellt. Sie entstanden in den Jahren 2000 bis 2015. Die Biografien wurden nach Geburtsjahren geordnet.
Buchhinweise zu diesen Themen finden Sie hier!
Frauen in der Geschichte des Kindergartens: Eine Einführung (2000)
Pauline Christine Wilhelmine Fürstin zur Lippe-Detmold (1769-1820)
Theresia Gräfin Brunsvik von Korompa (1775-1861)
Kaiserin Caroline Auguste (1792-1873)
Mutter Julie (Regine) Jolberg (1800-1870)
Johanna Goldschmidt (1806-1884)
Bertha von Marenholtz-Bülow (1810-1893)
Thekla von Gumpert, verh. von Schober (1810-1897)
Mutter Wilhelmine Canz (1815-1901)
Julie Salis Schwabe (1819-1896)
Auguste Wilhelmine Herz (1824-1880)
Henriette Goldschmidt (1825-1920)
Henriette Schrader-Breymann (1827-1899)
Baronin Adele von Portugall (1828-1910)
Emy Gordon of Ellon (1841-1909)
Helene Klostermann (1858-1935)
Anna Wiener-Pappenheim (1862-1948)
Gertrud Pappenheim (1871-1964)
Hulda Schimmack (verh. Remppis) (1874-1956)
Alexandrine (Alexe) Hegemann (1877-1926)
Schwester M. Agreda Dirr (1880-1949)
Hildegard von Gierke (1880-1966)
Schwester Auguste Mohrmann (1891-1967)
Elisabeth Blochmann (1892-1972)
Elisabeth von Grunelius (1895-1989)
Margaret(h)e Hedwig Aurin (1897-1989)
Maria Luise Raskin (1909-2002)
Hubertha von Gumppenberg (1910-1999)
Mater Margarete Schörl (1912-1991)